Schwarze Johannisbeere: Nebenwirkungen



Die Schwarze Johannisbeere ( Ribes nigrum ) ist eine domestizierte Pflanze, die auch in freier Wildbahn vorkommt und in den Gebirgsregionen Eurasiens entsteht. Bekannt für seine entzündungshemmende und antihistaminische Wirkung, wurde es in der Vergangenheit zur Heilung von Pestilenzen und Fieber eingesetzt, während es heute gegen Konjunktivitis und Allergien hilft. Lassen Sie uns die Eigenschaften und Nebenwirkungen der schwarzen Johannisbeere entdecken.

Schwarze Johannisbeere: Eigenschaften und Eigenschaften

Die Johannisbeere ist ein Laubstrauch mit großen, gestielten Blättern, weißlich grünen Blüten, die in hängenden Trauben gesammelt werden, und schwarzen, kornigen Früchten, die reich an Samen sind. Verglichen mit der roten Johannisbeere unterscheidet es sich nicht nur in der Farbe, sondern auch im Geruch und Geschmack.

Schwarze Johannisbeere wird in allen Teilen verwendet und hat verschiedene therapeutische Wirkungen:

  • stimuliert die Nebennieren zur Produktion von Cortisol
  • wirkt jeglicher Art von Stress oder Verletzungen entgegen,
  • regt die Umwandlung von Proteinen in Energie an,
  • beseitigt Entzündungen
  • hemmt vorübergehend die Wirkung des Immunsystems gegen Allergien,
  • begünstigt die Beseitigung von Harnstoff
  • reduziert den Cholesterinspiegel im Blut,
  • es wirkt adstringierend, vasoprotektiv und erfrischend

Aus diesem Grund ist Schwarze Johannisbeere bei Asthma, Rhinitis, Bronchitis, Laryngitis, Dermatitis und Konjunktivitis aufgrund von Kapillarzerbrechlichkeit und Couperose nützlich .

Nebenwirkungen der schwarzen Johannisbeere

Schwarze Johannisbeere kann verschiedene Nebenwirkungen haben, wie z

  • Druckerhöhung,
  • Wechselwirkung mit Antikoagulanzien und Psychopharmaka,
  • allergische Reaktionen.

Bei Schwangerschaft und Stillzeit wird die Anwendung nicht empfohlen.

Vielleicht interessiert Sie auch:

> Stoppen Sie Allergien mit schwarzen Johannisbeeren

> Schwarze Johannisbeere: Pflanze mit Cortisonähnlicher Wirkung

Vorherige Artikel

Kardamom Kräutertee für den Darm

Kardamom Kräutertee für den Darm

Kardamom ist ein aus dem Elitaria-Kardamom gewonnenes Gewürz, das in der östlichen und arabischen Küche sehr verbreitet ist, aber mittlerweile auch in Europa verbreitet ist. In der Vergangenheit bereits für seine therapeutischen Eigenschaften bekannt , wurde es seit jeher als Mittel gegen Erkältungen und Husten, aber auch gegen Bauchschmerzen eingesetzt. Wir...

Nächster Artikel

Weiße Melone und gelbe Melone für Ihre Diät

Weiße Melone und gelbe Melone für Ihre Diät

Die Melone gehört zur Familie der Kürbisgewächse (Kürbis, Wassermelone und Gurke). Es gibt verschiedene Melonensorten ( Cucumis melo ), einige mit gelbem / orangenem Fleisch, andere mit weißem / hellgelbes Fleisch. Es gibt Sommervarianten und Wintervarianten . In der Realität wird sogar die Wintermelone im Sommer geerntet, kann aber bis Dezember gehalten werden, so dass wir sie oft unter den Zutaten des Weihnachtstisches finden. Was ...