Überschüssiges Kalium: Symptome, Ursachen, Ernährung



Überschüssiges Kalium kann von einer schlechten Nierenfunktion, Muskelkrämpfen oder -schwäche, Druckungleichgewichten, Müdigkeit und Tachykardie abhängen. Lass uns herausfinden, wie man es heilen kann.

>

Druckungleichgewichte gehören zu den Symptomen eines übermäßigen Kaliums

Symptome von übermäßigem Kalium

Die Überwachung des Kaliumspiegels (Mineral K) im menschlichen Körper ist unerlässlich. Kalium ist ein Mineralstoff, der in der täglichen Ernährung niemals fehlen darf, aber es darf auch niemals zu viel sein .

Überschüssiges Kalium, auch als Hyperkaliämie oder Hyperkaliämie bezeichnet, ist in der Tat schädlich, insbesondere bei Erkrankungen, die ältere Menschen betreffen, wie arterieller Hypertonie und Herzkrankheiten.

Die Symptome, die mit einem übermäßigen Kaliumgehalt im Blut zusammenhängen, sind Krämpfe oder Muskelschwäche, manchmal Zittern, Druckungleichgewichte, Müdigkeit und Asthenie, Tachykardie bis zum Stillstand des Herzschlags, Schock und Tod.

Die Ursachen für zu viel Kalium

Eine der Hauptursachen für ein erhöhtes Kalium ist auf eine körperliche Störung der Nierenfunktion zurückzuführen. Die kranken Nieren, die nicht gefiltert werden und ihre Aufgabe nicht vollständig erfüllen, können kein überschüssiges Kalium entsorgen, das sich ansammelt und zu schweren Gesundheitsschäden führen kann. Nierenversagen und Blutdruckungleichgewicht sind zwei Faktoren, die zur Hyperkaliämie beitragen.

Andere Gründe können Dehydratation, übermäßige Nahrungsaufnahme, Diuretika-Therapien, die die Ausscheidung von Kalium verhindern oder verringern, Addison-Krankheit, Hypoaldosteronismus (verringerte Nebennieren-Sekretion des Hormons, Aldosteron genannt), hämolytische Krisen, die durch Blutkrankheiten verursacht werden, sein oder aus Transfusionen.

Überschuss an Kalium und Ernährung

Überschüssiges Kalium kann auch durch eine korrekte Ernährung reguliert werden. In Fällen chronischer Hyperkaliämie können zum Beispiel maßgeschneiderte Diäten mit Hilfe eines guten Arztes auf der Grundlage des in der Nahrung enthaltenen Kaliums programmiert werden.

Ein Nahrungsmittelprogramm, das überschüssiges Kalium eliminieren kann, erfordert eine Verringerung des Verbrauchs von Tee, Kaffee, Kakao, Obst und Gemüse .

Um die Aufnahme von K-Mineralien zu reduzieren, sollten Lebensmittel wie Trockenobst wie Datteln, Pflaumen, Rosinen oder Aprikosen ebenfalls vermieden werden . Erdnüsse, Oliven, Pinienkerne, Mandeln; Früchte wie Banane, Kiwi, Avocado, Kirschen, Pfirsiche, Aprikosen.

Der Verbrauch von Gemüse wie Rüben, reifen Tomaten, Artischocken, Kohl, Fenchel, Endivien, Salat, Rucola und Spinat sollte ebenfalls begrenzt sein ; Begrenzung des Verbrauchs von getrockneten Hülsenfrüchten wie Kichererbsen, Linsen, Puffbohnen, Erbsen und Bohnen; Soßen wie Ketchup, Sojasauce, Wein, Bier. Nein zu Kartoffeln, Knoblauch, Hefe oder braunem Reis.

Es ist wichtig, Lebensmittel, die viel Kalium enthalten, nicht zu kombinieren : Wenn Sie beispielsweise Nudeln und Bohnen essen, sollten Sie die Beilage meiden, zumindest nicht die Tomaten mitnehmen, die große Mengen enthalten.

Also auch nicht mit Tomatensauce oder Sauce, in Maßen genommen. In diesem Fall ist körperliche Aktivität von großem Nutzen.

Was sind die Folgen eines Kaliummangels?

Vorherige Artikel

Bio-Kosmetik für Haare erkennen

Bio-Kosmetik für Haare erkennen

Um zu wissen, ob ein kosmetisches Produkt nicht nur wirksam ist, sondern auch wirklich gut für die Haut ist, müssen Sie das Etikett mit den Inhaltsstoffen des Produkts lesen. Was Haarprodukte wie Shampoos betrifft, werden wir an erster Stelle Wasser oder ein oder mehrere Hydrolate anstelle von Wasser finden. ...

Nächster Artikel

4 natürliche Reiseziele im Oktober

4 natürliche Reiseziele im Oktober

In der Antike, wahrscheinlich vor der letzten Eiszeit, lebte die Zivilisation in der Nähe des Nordpols, und als Folge des Lebens in diesen Breiten bestand das Jahr aus zehn Monaten Licht und zwei Dunkelheit . Ein Erbe dieser Epoche ist die Tatsache, dass der römische Kalender anfänglich die Monate bis zehn gezählt hatte, und zu Recht war der vorletzte Oktober im Vergleich zum achten Monat. Ok...