Kreuzallergien, was sind sie?



Mit Kreuzallergie meinen wir eine Reaktion auf mehrere Substanzen, die scheinbar unabhängig voneinander sind, aber tatsächlich miteinander verwandt sind, da sie ähnliche Proteinmoleküle enthalten.

Eine der häufigsten Kreuzallergien ist beispielsweise Birken-, Apfel- und Haselnusspollen; Dies bedeutet, dass Personen, die gegen Birkenpollen allergisch sind, auch beim Essen eines Apfels oder einer Haselnuss eine allergische Reaktion erfahren können.

Beispiele für Kreuzallergien

Diejenigen, die gegen Pollen allergisch sind, können durch den Verzehr bestimmter Lebensmittel Kreuzreaktionen erfahren. Zum Beispiel:

  • Der Pollen von Birkenkrokia sowie mit Apfel und Haselnuss, auch mit Erdbeere, Birne, Pflaume, Himbeere, Banane, Kiwi, Aprikose, Pfirsich, Kirsche, Mispel, Mandel, Walnuss, Erdnuss, Kartoffel, Fenchel, Sellerie.
  • Der Pollen von Graminaceae mit Weizen, Erdnuss, Mandel, Melone, Wassermelone, Pflaume, Aprikose, Pfirsich, Kiwi, Kirsche, Zitrone, Orange, Tomate, Apfel, Kartoffel.
  • Der Pollen von Parietaria crocia mit Pistazien, Melonen, Erbsen, Maulbeeren, Basilikum.
  • Crocia-Honig mit allen Arten von Pollen.

Andere Beispiele für Kreuzallergien können betroffen sein

  • Wer ist allergisch gegen Hausstaubmilben: Es kann eine Kreuzreaktion auslösen, indem es Muscheln, Land- und Meeresschnecken oder seltener Muscheln (Muscheln, Muscheln, Austern ...) isst.
  • Wer ist allergisch gegen Latex: Es kann eine Kreuzreaktion zwischen Banane, Kiwi und Avocado auftreten.
  • Wer ist allergisch gegen Kuhmilch: kann auf Rindfleisch eine Kreuzreaktion zeigen.

Versuchen Sie die Naturheilmittel gegen saisonale Allergien

Wie kommt es zu einer Kreuzreaktion?

Um zu verstehen, wie man eine Kreuzreaktion erkennt, nehmen wir ein konkretes Beispiel. Eine Person, die gegen Birkenpollen allergisch ist, während der Blütezeit beim Essen einer Erdbeere ein Jucken oder Brennen in den Lippen und im Mund oder eine Schwellung des Gesichts spürt: Es könnte sich um eine allergische Kreuzreaktion handeln.

In der Tat tritt diese Art von Kreuzreaktion normalerweise bei einem oralen allergischen Syndrom (SAO) auf, dh bei Reizphänomenen, die zwischen dem Mund und der Mundhöhle lokalisiert sind.

Eine Kreuzreaktion kann auch bei Urtikaria, Angioödem, Rhinitis, Konjunktivitis, Asthma bronchiale, gastrointestinalen Erkrankungen und anderen, auch schweren, Systemerkrankungen auftreten. Diese Phänomene sind jedoch seltener.

Kreuzallergien, praktische Ratschläge

Wenn Sie eine bestimmte Nahrung zu sich nehmen, verspüren Sie einen Juckreiz oder eine andere Art von F in Mund oder Rachen, ist es ratsam, nicht zu schlucken und natürlich den Konsum sofort einzustellen.

Es ist ratsam, die Lebensmittel zu schälen, die möglicherweise für eine Kreuzallergie verantwortlich sind. Viele Proteine ​​führen dazu, dass diese Phänomene tatsächlich in der Schale gefunden werden .

Einige Proteine, die Kreuzallergien verursachen, sind thermolabil und daher kann es vorkommen, dass das Essen, wenn es gegessen wird, keine Probleme verursacht.

In einigen Fällen kann es ratsam sein, den Verzehr bestimmter Lebensmittel während des Bestäubungszeitraums zu vermeiden . Diese Situationen müssen jedoch von einem Arzt bewertet werden; Sie sollten ein Lebensmittel niemals vollständig von Ihrer Ernährung ausschließen, ohne Ihren Allergologen konsultiert zu haben .

Es ist nicht richtig, die Eliminierung ohne ein wirksames klinisches Ergebnis auf andere mögliche Allergene auszudehnen, da Kreuzallergien eine große individuelle Komponente darstellen . Tatsächlich zeigen zum Beispiel nicht alle Personen, die auf Pollen oder Staubmilben allergisch sind, eine Cross-Food-Allergie, und nicht alle Nahrungsmittel, die mit einem bestimmten Pollen verschmutzen, geben dem Individuum eine Allergie.

Bei Verdacht auf eine Kreuzreaktion wenden Sie sich sofort an einen Allergologen, der die erforderlichen Tests durchführt und gegebenenfalls ein für den Einzelfall geeignetes Therapie- oder Notfalltherapie-Kit vorschreibt.

Nahrungsmittelallergien, hier sind die neuen Regeln für Restaurants

Vorherige Artikel

Barfuß oder einfach barfuß gehen

Barfuß oder einfach barfuß gehen

Die Tradition besagt, dass der hl. Franziskus barfuß gegangen ist, was auch aus der Biografie des Anonymen Perugino ersichtlich ist. Würde ihn ein Postero jetzt als einen definieren, der barfuß geht ? In der Zwischenzeit haben wir Bipeds es getan und einige kehren zu dieser Übung zurück, die sich wieder mit der Erde verbindet , die Sensibilität des Fußes wiedererlangt und den Spaziergang zu einer Art Meditation macht . Barfu...

Nächster Artikel

Behinderte Kinder und Musik in der Schule

Behinderte Kinder und Musik in der Schule

Die Verwendung von Musik mit therapeutischer Funktion ist sehr alt. Mal sehen, welche Vorteile Musik in der Schule für Kinder hat. Behinderte Kinder in der Schule: weil Musik hilft Musikalische Aktivitäten können verschiedene positive Funktionen für behinderte Kinder in der Schule erfüllen: Sie fördern und fördern zwischenmenschliche Beziehungen und erleichtern somit die Interaktion mit anderen Kindern. sich ...