Alfalfa: die reichhaltige Ergänzung zum Eiweiß



Wir kennen dieses Proteinergänzungsmittel mit starken restaurativen Eigenschaften : Alfalfa, vielleicht besser bekannt als Alfa-Alfa, ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die fast 1 Meter hoch werden kann. Es hat die Kraft, selbst in unwegsamem Gelände zu wachsen, da es starke und widerstandsfähige Wurzeln hat, die unergründliche Tiefen erreichen können, um wertvolle Mineralsalze zu hydratisieren und zu ernähren.

Es zeichnet sich durch einen aufrechten Stiel mit vielen seitlichen Ästen aus, die nach dem Schnitt neue Stämme in einer kontinuierlichen Regeneration zum Leben erwecken.

Diese Besonderheiten zeigen uns bereits viel über die Nützlichkeit, die Alfalfa für unseren Körper durch Analogie darstellen kann: ein Hilfsmittel, das uns bei Bedarf unterstützen kann, wie Asthenie, körperliche Erschöpfung, Genesung, die uns die Regeneration ermöglicht!

Alfalfa-Eigenschaften

Alpha-Alpha ist reich an vielen Bestandteilen: vor allem Proteinen in hohen Dosen, sogar höher als in Eiern, Vitamin A, E, C, D, K, B1, B2, Mineralsalzen wie Kalzium, Selen, Kalium, Phosphor Zink, Kupfer, Fasern, Antioxidantien, Beta-Carotin, Saponine und Chlorophyll .

Ein sehr reichhaltiges, kostbares Heilmittel, das auf verschiedene Bedürfnisse des Organismus eingehen kann, aber auch vorbeugend wirkt, als Ergänzung, die im Frühling aufgrund seines Regenerationswerts und im Herbst als Wiederherstellungswert zu nehmen ist.

Dies sind in der Regel die zwei Perioden des Jahres, in denen unser Körper physiologisch unter Stress steht und unterstützt werden muss.

Finden Sie heraus, was andere natürliche Tonika sind

Was ist Luzerne?

Mit seinem hohen Eiweißanteil ist es ein wirksames Auffrischungsmittel, das bei Müdigkeit, Müdigkeit, Genesung und Appetitanregung angewendet wird.

Dank Chlorophyll ist es ein geeignetes Heilmittel für Anämie, die reich an Mineralstoffen ist, das Blut mit Sauerstoff versorgt und reinigt.

Die Saponinkomponente reduziert Cholesterin und Triglyceride. Alfalfa ist indiziert bei Diabetes, wirkt auf den Gastrointestinaltrakt, erleichtert die Verdauung, wirkt Gastritis entgegen und lindert Geschwüre. es reinigt auch den atem, reinigt den kolon, reinigt die leber und stärkt so die nägel und haare.

Bei Osteoporose ist es aufgrund des Bestandteils von Kalzium und Phytoöstrogenen wie Cumestrol indiziert .

Alfalfa wird auch bei Nierenversagen bei Katzen und Hunden angewendet.

Warnungen

Es stellt keine besonderen Kontraindikationen dar, aber es kann Wechselwirkungen mit einigen Antikoagulanzien aufgrund der Vitamin-K-Komponente, die eine entgegengesetzte Wirkung ausübt, Prothrombin und mit Medikamenten gegen Diabetes, hervorrufen.

Wie ist Luzerne einzunehmen?

  • Infusion : 2 Teelöffel getrocknete Blätter in einer Tasse kochendem Wasser werden drei- bis viermal täglich als Tonikum eingenommen
  • In der Urtinktur : Medicago Sativa 30 Tropfen dreimal täglich in etwas Wasser.

Im Allgemeinen wird Alfalfa vor den Mahlzeiten zur Verdauungsunterstützung verwendet. Nach den Mahlzeiten begünstigt es die richtige Aufnahme von Nährstoffen. Außerhalb der Mahlzeiten wirkt es als stärkendes Stärkungsmittel.

Müdigkeit durch körperliche Anstrengung? Hier sind die Ergänzungen von Pflanzeneiweiß für den Sport

Um mehr zu erfahren:

> Pflanzliche Eiweißzusätze: Was sind sie und wie sollen sie eingenommen werden?

> Asthenie, Symptome und natürliche Heilmittel

> Pflanzliche Proteine, was sie sind und wo sie sind

Vorherige Artikel

Voller Sprint mit natürlichen Heilmitteln gegen Müdigkeit in der Schwangerschaft

Voller Sprint mit natürlichen Heilmitteln gegen Müdigkeit in der Schwangerschaft

Die Mittel gegen Ermüdung in der Schwangerschaft sind vor allem spezifische natürliche Ergänzungen, die Mineralien, insbesondere Kalzium, Eisen und Folsäure, bereitstellen. Was verursacht Ermüdung in der Schwangerschaft? Das häufigste Symptom, das von werdenden Müttern berichtet wird, ist Müdigkeit, insbesondere unter Stress. Der Ur...

Nächster Artikel

Gicht und Harnsäure als Bindung

Gicht und Harnsäure als Bindung

Gicht und Harnsäure: In welcher Beziehung? Gicht ist eine entzündliche Erkrankung der Gelenke, die direkt von einer zu hohen Konzentration von Harnsäure im Blut und somit im Körper herrührt. Harnsäure , ein natürliches Abfallprodukt des Zellstoffwechsels, ist natürlich im Blutkreislauf vorhanden. Harnsä...