
Eine kürzlich von der Europäischen Kommission in Auftrag gegebene Umfrage zum Eurobarometer hat laut ANSA 6 von 10 Italienern geantwortet: " Ja, Antibiotika töten Viren ".
Wir hoffen, es folgt nicht, dass sich 6 von 10 Italienern bei Erkältung oder Grippe direkt auf die Tötungspille verlassen ...
Die Daten beunruhigen ernsthaft, wenn man bedenkt, dass selbst auf europäischer Ebene das Wissen über den Wirkmechanismus von Antibiotika gering bleibt.
Antibiotikum, aus dem Griechischen " gegen das Leben ", ist ein Begriff, der allgemein verwendet wird, um auf ein Medikament natürlichen oder synthetischen Ursprungs hinzuweisen , das die Vermehrung von Bakterien verlangsamen oder stoppen kann und keine Wirkung gegen Viren hat .
Das Antibiotikum sollte daher nicht die erste und die einzig mögliche Lösung sein: Es wird hier betont, wie wichtig Prävention ist, wie oft auch banal die Hände gewaschen werden, bewusstere Verhaltensweisen eingesetzt werden und der Einsatz natürlicher Antibiotika oder der Einsatz von Antibiotika ist Alternative Lösungen, wenn möglich, bevor auf die Zusammenfassung zurückgegriffen wird.
Antibiotika-resistente Bakterien
Wie Repubblica berichtete, wäre die Situation laut einem Bericht des "Review on Antimicrobial Resistance" wirklich alarmierend: Wir werden im Jahr 2050 mit 10 Millionen Todesfällen aufgrund von Infektionen ankommen , für die keine Medikamente mehr zur Verfügung stehen .
Laut der britischen Studie werden zukünftige Bakterien zunehmend resistenter gegen Antibiotika sein, und dies nicht nur in weit entfernten Ländern: Europa und Italien, die an der Spitze der Rangliste stehen, unter den red dot-Bereichen.
Wie kürzlich in einer medizinischen Konferenz berichtet, die vom Gesundheitsministerium und dem Istituto Superiore di Sanità gesponsert wurde, wäre Italien sogar das europäische Land mit den höchsten Prozentsätzen der Antibiotikaresistenz .
Nein zu Antibiotika wie Süßigkeiten
Ist ein wirklicher Stopp nicht möglich, mindestens eine Reduzierung. Dies ist die Warnung, die der Autor der fraglichen Studie, Jom O'Neil, in die Wege geleitet hat, wonach zur Bewältigung einer katastrophalen Situation ein bewussterer Einsatz von Antibiotika wünschenswert wäre, der die Medizin nicht zur Gewohnheit oder zu einem Missbrauch macht oder Übermaß " Wir müssen aufhören, Antibiotika als Süßigkeiten zu nehmen ", sagt derselbe Autor und betont, dass sie sogar in der Tierwelt unangemessen verwendet werden, um dann Fleisch zu essen, das das Ergebnis von Spritzen von Injektionsspritzen ist.
Darüber hinaus hatte die Weltgesundheitsorganisation bereits im Jahr 2014 den Alarm ausgelöst " Die Zeit nach Antibiotika (...) ist zu einer echten Möglichkeit des 21. Jahrhunderts geworden ". So hatte der stellvertretende WHO-Direktor für Gesundheitssicherheit, Keiji Fukuda, den ersten globalen Bericht über Antibiotikaresistenz (AMR) eröffnet.
Wie man Superbugs besiegt
Das Thema ist mehr als die Tagesordnung und wird zwischen neuen, superresistenten Bakterien, neuen Namen und medizinischen Akronymen gespielt und wird in jüngster Zeit durchgeführt. Daher wird in der Fachzeitschrift Review on Antimicrobial Resistance der Umgang mit antibiotikaresistenten Infektionen erläutert auf globaler Ebene und gibt nützliche Empfehlungen.
Das Dokument veranschaulicht die möglichen Lösungen zur Begrenzung des Einsatzes von Antibiotika . Darunter wird die Rolle von Sensibilisierungskampagnen für die Bevölkerung hervorgehoben, die Notwendigkeit, Sauberkeit und Hygiene dort zu gewährleisten, wo dies selten der Fall ist. Dazu gehört die einfache Geste des Händewaschens, die Notwendigkeit einer globalen Überwachung der Frage 'Alternativen zu Antibiotika in der Landwirtschaft, aber auch die Notwendigkeit, neue Medikamente zu studieren und zu entwickeln.