
Weltdiabetestag 2014
Der Weltdiabetestag ist eine von der International Diabetes Federation geförderte und von der UNO anerkannte Initiative. In Italien ist dies die größte Aufklärungs- und Informationsveranstaltung zu Diabetes .
In unserem Land werden die Initiativen vom Verein Diabete Italia koordiniert. Tausende freiwillige Ärzte, Krankenschwestern und Patienten beteiligen sich an der Organisation des Weltdiabetestages.
Der Verband Diabetes Italien hat dieses Jahr zum ersten Mal beschlossen, dass Diabetiker den Slogan Diabetes Day wählen können . Die Konsultation wurde per Social Media und E-Mail durchgeführt. Von den mehr als 200 eingereichten Vorschlägen erhielt sie den Slogan: " Diabetes hat mich gewählt. Aber ich habe mich auch ausgesucht ". Es ist ein eindringlicher und beunruhigender Slogan.
Niemand entscheidet sich offensichtlich für Diabetes. Jeden Tag entscheiden sich jedoch viele Diabetiker für ihre Lebensgewohnheiten, um die Krankheit unter Kontrolle zu halten: Sie folgen der Therapie, essen den richtigen Weg, messen ihren Blutzucker und suchen nach den richtigen Bewegungsmöglichkeiten.
Es gibt zwei Arten von Diabetes: Typ-1- Diabetes und Typ-2-Diabetes . Typ-1-Diabetes kann nicht verhindert werden, er kann nur zur Früherkennung diagnostiziert werden; Statt gegen Typ-2-Diabetes kann man dagegen handeln, indem man einen gesunden und aktiven Lebensstil führt und nach den Regeln der richtigen Ernährung isst.
Am Wochenende vom 15. und 16. November 2014 finden anlässlich des Weltdiabetestages in rund 500 Städten in Italien Veranstaltungen statt.
Diabetesdaten heute
Typ-1-Diabetes
Die Kampagne für den Weltdiabetestag umfasst auch für 2014 eine Initiative, die sich mit der Krankheit bei Kindern befasst, mit besonderem Augenmerk auf der Früherkennung von Typ-1-Diabetes .
Was sind die Symptome von Typ-1- Diabetes ?
- vermehrter Durst;
- Drang, häufig zu urinieren;
- schneller Gewichtsverlust.
Bei Vorhandensein dieser Symptome ist es ratsam, den Blutzuckerwert Ihres Kindes zu messen, damit bei einer positiven Diagnose sofort Maßnahmen ergriffen werden können, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden, die durch unkontrollierte Diabetes entstehen können.
Wenn nicht umgehend gehandelt wird, können sehr schwere Symptome wie Erbrechen, starke Schwäche, Aceton, Keuchen und tiefe Schläfrigkeit bis zum Koma auftreten.
Wie wird Diabetes diagnostiziert?
Bei Diabetes wird ein Bluttest diagnostiziert.
In welchem Alter tritt Typ-1-Diabetes auf?
Typ-1-Diabetes tritt normalerweise vor dem 18. Lebensjahr auf; Diejenigen, die darunter leiden, werden deshalb lange Zeit mit der Krankheit leben müssen. Daher ist es wichtig, eine gute Blutzuckerkontrolle aufrechtzuerhalten, ohne das Risiko einer Hypoglykämie einzugehen.
In der Tat können Diabetiker auch sehr niedrige Blutzuckerspiegel erfahren, und die Therapie muss einen doppelten Zweck haben, um zu hohe Spiegel und einen übermäßigen Blutzuckerspiegel zu vermeiden. Durch eine gute Diabeteskontrolle können Komplikationen auf Organebene vermieden werden.
Was ist die Therapie für Typ-1-Diabetes?
Die Person mit Typ-1-Diabetes muss eine angemessene Diät einhalten und einen aktiven Lebensstil führen . Die medikamentöse Therapie besteht aus der Verabreichung von Insulin .
Der Umgang mit der Einnahme und der richtigen Dosierung wird von Ihrem Arzt erlernt, der Ihnen alle Informationen liefert, die zum Verständnis der Anwendung von Insulin erforderlich sind.
Hier sind die Kräuter, die helfen, Diabetes zu kontrollieren
Um mehr zu erfahren:
> Welttag des Diabetes